Gefühle brauchen unseren Körper, um gespürt zu werden.
Oft merken wir erst durch körperliche Signale, dass etwas in uns arbeitet – sei es durch Druck in der Brust, Enge im Hals oder ein flaues Gefühl im Bauch. Unser Körper spricht mit uns, manchmal sogar lange bevor der Kopf versteht, was los ist.
Gedanken helfen uns, diese Gefühle einzuordnen.
Wenn wir benennen können, was wir fühlen, wird das Ganze greifbarer. Das Gefühl bekommt eine Form – und plötzlich können wir besser damit umgehen.
Ab dem Moment, in dem ein Gefühl in Worte gefasst wird, beginnt oft schon Veränderung. Es verliert seine Schwere, wird weicher, beweglicher.
Wurzelarbeit – mehr als „nur“ Familienstellen:In der Wurzelarbeit schauen wir gemeinsam tiefer – auf das, was hinter deinen Mustern, Blockaden oder Schwierigkeiten liegt.
Familienstellen ist dabei ein kraftvolles Werkzeug, um Zusammenhänge in deinem Familiensystem sichtbar zu machen: alte Rollen, unausgesprochene Loyalitäten oder verborgene Dynamiken.
Doch Wurzelarbeit geht noch weiter.
Wir beleuchten auch Themen wie:
Diese Arbeit ist für dich, wenn du spürst:
„Da ist etwas in mir, das nicht verstanden, sondern gefühlt werden will – sicher, achtsam und ohne Druck.“
Wir öffnen gemeinsam den Raum für deine Gefühle und Emotionen – liebevoll, ehrlich und gehalten.
Damit es leichter wird. Entspannter. Fließender.
Damit du wieder in Kontakt kommst mit dir selbst – ehrlich, klar und gestärkt.
Wenn du beginnst, diese inneren Zusammenhänge zu erkennen, entsteht Raum für echte Veränderung.
Für mehr Leichtigkeit. Für mehr Verbindung – zu dir selbst und den Menschen, die dir wichtig sind.
Oft merken wir erst durch körperliche Signale, dass etwas in uns arbeitet – sei es durch Druck in der Brust, Enge im Hals oder ein flaues Gefühl im Bauch. Unser Körper spricht mit uns, manchmal sogar lange bevor der Kopf versteht, was los ist.
Gedanken helfen uns, diese Gefühle einzuordnen.
Wenn wir benennen können, was wir fühlen, wird das Ganze greifbarer. Das Gefühl bekommt eine Form – und plötzlich können wir besser damit umgehen.
Ab dem Moment, in dem ein Gefühl in Worte gefasst wird, beginnt oft schon Veränderung. Es verliert seine Schwere, wird weicher, beweglicher.
Wurzelarbeit – mehr als „nur“ Familienstellen:In der Wurzelarbeit schauen wir gemeinsam tiefer – auf das, was hinter deinen Mustern, Blockaden oder Schwierigkeiten liegt.
Familienstellen ist dabei ein kraftvolles Werkzeug, um Zusammenhänge in deinem Familiensystem sichtbar zu machen: alte Rollen, unausgesprochene Loyalitäten oder verborgene Dynamiken.
Doch Wurzelarbeit geht noch weiter.
Wir beleuchten auch Themen wie:
- Selbstwert und Selbstbild
- Beziehung zu Geld oder Arbeit
- Erziehung und Elternrolle
- Emotionale Blockaden oder innere Konflikte
Diese Arbeit ist für dich, wenn du spürst:
„Da ist etwas in mir, das nicht verstanden, sondern gefühlt werden will – sicher, achtsam und ohne Druck.“
Wir öffnen gemeinsam den Raum für deine Gefühle und Emotionen – liebevoll, ehrlich und gehalten.
Damit es leichter wird. Entspannter. Fließender.
Damit du wieder in Kontakt kommst mit dir selbst – ehrlich, klar und gestärkt.
Wenn du beginnst, diese inneren Zusammenhänge zu erkennen, entsteht Raum für echte Veränderung.
Für mehr Leichtigkeit. Für mehr Verbindung – zu dir selbst und den Menschen, die dir wichtig sind.
Eine Aufstellung findet im Sinnesraum in Sarnen oder auf meinem Waldplatz im Enetriederwald Sarnen statt.
1:1 Aufstellung CHF 130.00 pro Stunde
In der Regel dauert eine Aufstellung zwischen 1 - 1.5 Stunden
In der Regel dauert eine Aufstellung zwischen 1 - 1.5 Stunden
Klarheit und Heilung durch Gruppenaufstellungen
Neue Daten folgen bald.